Netzwerk Inklusion im Vogtland
Netzwerk Inklusion im Vogtland
Volkmarstraße 16
08209 Auerbach
(0 37 44) 2 24 93 09
(01 76) 12 61 30 75

Netzwerk Inklusion im Vogtland
Inklusion braucht positive Erlebnisse! Gemeinsam mit vielen Partnern haben wir exemplarisch konkrete Schritte zur Stärkung inklusiven Lebens in Bildung, Freizeit und Ehrenamt im Vogtland entwickelt und setzten diese seit 2017 um. Dabei geht es uns darum, Menschen und Ideen zusammen zu bringen, Verbindungen herzustellen, Möglichkeiten zu nutzen und Menschen auf dem Weg zur Inklusion zu ermutigen.
An wen richtet sich das Projekt?
Je nach Teilbereich im Projekt zuerst an Menschen mit verschiedensten Behinderungen bzw. deren Verbände und Selbsthilfegruppen, aber auch an Akteure im sozialen Bereich, verschiedenste Bildungseinrichtungen und Freizeitanbieter sowie öffentliche Stellen aus Kommunen und dem Landkreis. Dabei ist zu beachten, dass wir uns regional auf das Vogtland beziehen.
Was sind wichtige Eckpunkte zu dem Projekt?
- Beginn 01.08.2017 - Ende 31.07.2020
- Netzwerk Inklusion im Vogtland: Beginn 01.08.2017 - Ende 31.07.2020
- „Erfolgreich weiter“ im Netzwerk: Beginn 01.08.2020 – Ende 31.05.2022.
- Wir konzentrieren unsere Arbeit auf folgende Regionen im Vogtland (das Göltzschtal, die Region in und um Plauen und das Obere Vogtland)
- Zwei Mitarbeiter*innen sind zusammen mit 0,9 VZÄ beschäftigt.
- Das Projekt wird zu 80 % von Aktion Mensch gefördert und zu 20% aus Eigenmitteln finanziert.
Hauptziele
- Barrieren abbauen
- Inklusion im Vogtland stärken
- aus einem Nebeneinander ein Miteinander entwickeln
- Wo findet ihr uns?
- Ansprechpartnerin: Margita Bischof
Volkmarstraße 16, 08209 Auerbach - (0 37 44) 2 24 93 09
(01 76) 12 61 30 75
Leitung: Sascha Theile
Volkmarstraße 16
08209 Auerbach
(0 37 44) 2 24 93 09
(01 76) 12 61 30 73
Flyer entsteht gerade neu...
(PDF, 195.33 kB)
Der Wegweiser für inklusive Bildung im Vogtland 2. Auflage 04/2022 ...zum Lesen und Herunterladen
Der Wegweiser für inklusive Bildung im Vogtland ...zum Vorlesen
(PDF, 195.33 kB)
- Aktion „barrierefrei – Wir sind DABEI“
- Was steckt hinter der Aufkleber- Aktion ?
- Einrichtungen
- wurden von der Barriere – Tester – Gruppe getestet
- stehen Menschen mit Behinderung offen gegenüber
- halten Einrichtungen oder Hilfsmittel vor
- bieten Unterstützung oder spezielle Angebote an
- hier sind Menschen mit Behinderung willkommen - Wenden Sie sich mit Ihrem Anliegen an die Mitarbeiter!
Näheres und Testberichte finden Sie unter "Barriere - Tester - Gruppe".
Flyer Barrieretester 2022
Impressionen
- Motto: Gemeinsam Inklusion erLEBEN!
- Netzwerkarbeit
- Gruppenprojekte
- Barriere-Tester-Gruppe
- Ehrenamt - inklusiv - aktiv
Netzwerkarbeit
Netzwerkarbeit
Wir führen Netzwerkarbeit mit regelmäßigen Treffen durch. In zwei Gruppen konzentrieren wir die Arbeit auf zwei verschiedenen Inhalte:
- Im Netzwerk inklusive Bildung beschäftigen wir uns mit verschiedensten Akteuren im Bildungsbereich (Kindergarten; versch. Schulformen; Förderschule; Ämter und Behörden; Inklusionsfachkräfte…) zusammen mit Eltern damit, einen Wegweiser für inklusive Bildung im Vogtlandkreis zu erarbeiten. Der Ansatz ist, in diesem Rahmen mit Akteure im Bereich inklusiver Bildung, Erfahrungen auszutauschen, die Ansätze und Sichtweisen der anderen kennenzulernen und gemeinsam im Sinne inklusiver Bildung nach vorn zu denken und Abläufe zu systematisieren.
- Im Netzwerk Freizeit und Ehrenamt geht es uns darum, verschiedenste Anbieter aus Kultur, Tourismus und Sport mit Trägern von Behindertenhilfe und Menschen mit Behinderung zusammen zu bringen. Hier wollen wir Verständnis schaffen, Barrieren abbauen und regional gemeinsame Aktionen und Projekte durchführen bzw. diese gegenseitig unterstützen.
Netzwerktreffen Bildung 18.04.2018
Checkliste_Barrierefreiheit
Gruppenprojekte (Tanzen, Theater, Museum)
Gruppenprojekte (Tanzen, Theater, Museum)
Im Rahmen des Projektes werden wir jeweils für ein Jahr ein inklusives Gruppenprojekt organisieren und durchführen.
- „Miteinander erleben“
-
- Inklusives Museumsprojekt mit dem vogtländischen Freilichtmuseum in Landwüst
- August 2019 – Juli 2020
- geleitet von der Museumspädagogin Frau Waldmann
- Wir wollen das Museum inklusiv erleben und helfen es erlebbarer und begreifbarer für alle zu machen.
Ein spannendes neues Projekt des Netzwerkes Inklusion im Vogtland startete in diesem Herbst.
Wir haben uns zusammen mit dem Freilichtmuseum Landwüst das Ziel gestellt, die Ausstellung barrierefreier erlebbar werden zu lassen.
Umsetzen wird das eine Gruppe von 12 inklusiv gemischten Schüler*innen aus dem Gymnasium und dem Förderzentrum in Markneukirchen.
Unter fachlicher Anleitung von der Museumsleiterin Frau Dr. Karrer werden die Jugendlichen Texte in leichter Sprache zu den Themengruppen Leben im Wohnstallhaus, Tiere und deren Bedeutung, Küche und Haltbarmachen in der damaligen Zeit und Pflanzen im Bauerngarten erarbeiten.
Das Projekt wird vom SAEK dem sächsischen Ausbildungs- und Erprobungskanal begleitet und unterstützt. So wird ein Video zur Dokumentation des Projektes entstehen. Die Schüler werden aber auch die Möglichkeit bekommen, selbst Videos und Tonmaterial zu ihren Themen aufzunehmen.
Bei der Erarbeitung der Texte in Leichter Sprache wird uns das Büro Leichte Sprache aus Leipzig unterstützen. Im Sprachbüro des Vereins „Leben mit Handicap e.V. gibt es auch eine Prüfgruppe, die die Verständlichkeit der Texte unter die Lupe nehmen wird.
Eine spannende Arbeit mit sehr vielen Partnern hat begonnen. Schön ist es zu beobachten, wie viel Freude die Jugendlichen dabei haben, die Barrieren im Museum und auch zwischen den Schulformen abzubauen.
"Barriere - Tester - Gruppe"
"Barriere - Tester - Gruppe"
Mit einer sehr heterogenen Gruppe von Menschen mit verschiedensten Behinderungen nehmen wir das Vogtland in Bezug auf Barrieren unter die Lupe. Dieses Angebot hat 2 Zielrichtungen:
- Zum Einen wollen wir, in enger Kooperation mit dem Tourismusverband Vogtland, verschiedenste touristische Angebote, Veranstaltungen, Herbergen oder gastronomische Einrichtungen auf deren Barrierefreiheit testen. Damit sollen zwar Probleme aufgezeigt, aber besonders auch kreative Lösungsmöglichkeiten unterstützt und angeregt werden. Für Menschen mit Behinderung, sowie auch für ältere Menschen und Familien werden so Informationen zusammengestellt, die eine Planung und Umsetzung von Freizeit im Vogtland erleichtert. Besonders ist hier die Testung mit den unterschiedlichsten Handicaps aber die Einbeziehung so verschiedener Angebote, sowie die Aufbereitung und Verbreitung unserer Ergebnisse über den Tourismusverband.
- Ganz besonders wichtig ist uns aber auch der Perspektivwechsel, den unsere Barriere- Tester erleben. Hier sind die Menschen mit Behinderung die Experten! Nur sie können Barrieren, die ihnen ein inklusives, möglichst selbständiges Leben erschweren bewerten und beurteilen, aber eben aus ihrer Erfahrung heraus auch Lösungen finden!
Hier können Testergebnisse von verschiedenen besuchten Zielen nachgelesen und Fotos geschaut werden.
Barriere Tester unterwegs zu Kulturangeboten... Barriere Tester unterwegs bei Freizeitangeboten im Freien...
Barriere Tester unterwegs in Ausstellungen und Museen...
Barriere Tester unterwegs bei Veranstaltungen...
Barriere Tester unterwegs bei Freizeitaktivitäten und Ausflügen...
Barriere Tester unterwegs in der Gastronomie...
Barriere Tester unterwegs in Geschäften...
Barriere Tester unterwegs bei Banken und Sparkassen...
Barriere Tester unterwegs mit Übernachtungen...
Ehrenamt - inklusiv- aktiv
Ehrenamt - inklusiv- aktiv
Wir wollen bei Menschen mit Behinderung Ressourcen finden und ein Interesse am Ehrenamt wecken. Möglichst passgenau wird in Zusammenarbeit mit der Ehrenamtszentrale in ehrenamtliche Tätigkeiten vermittelt und begleitet.
- Das Ziel ist es, die aktive Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und soziale Kontakte für Menschen mit Behinderung nachhaltig zu verbessern.
- Was bieten wir an?
- Durchführung von Informationsveranstaltungen für Menschen mit Behinderung
- Beratung von Einzelnen bei Interesse
- suchen und vermitteln von Aufgaben, Vereinen und notwendige Hilfen
- Begleitung und Ansprechmöglichkeiten bei Problemen