Migrationsberatung
Integration und Migration
Herrenwiese 9 a
08209 Auerbach
Sprechzeiten
Dienstag und Mittwoch 9 - 17 Uhr
Donnerstag und Freitag nach Vereinbarung
(0 37 44) 83 12 70

Koordination, Begegnung und Beratung
- Koordination der Freiwilligen
- Organisation von ehrenamtlich geführten Sprachkursen
- Organisieren von Begegnungsmöglichkeiten zwischen Einheimischen und Migranten
- Kontaktaufbau und Vernetzung mit fachrelevanten Behörden auf Kommunaler, auf Landes– und Bundesebene
- Vernetzungsarbeit mit anderen Akteuren,Initiativgruppen und Vereinen der integrativen Arbeit mit Migranten auf regionaler Ebene
- Die Bereitstellung von Informationen und mögliche für Deutschkurse, Unterkunfte, Jobs, Rechte und Pflichten, Aufenthaltsfragen
- Bildungsmöglichkeiten für Flüchtlinge und Ausländer usw.
- Beratung von Migranten
Flyer ZUSAMMEN (HALTEN) – ZUKUNFT GESTALTEN
Kultur verstehen - Sachsen erleben
Das Projekt ist darauf angelegt, kulturelle, rechtliche und sprachliche Werte in Bezug auf die Stadt Auerbach, neu angekommenen Flüchtlingen zu vermitteln. Ziel ist es, eine Willkommens-Struktur in Auerbach zu schaffen und im Rahmen der Kursangebote Brücken zu bauen und Grundlagen unserer Gesellschaft (Normen / Werte) weiterzugeben. Es werden spezielle Workshop-Angebote durchgeführt zu den Bereichen:
- Freizeitmöglichkeiten in Auerbach
- Stadt- /Behördenführungen
- Kurse für soziales/kulturelles Kompetenztraining
- Vorträge zum Thema: Ehrenamt,Versicherungen, Asylrecht, Arbeitsmarkt, Ausbildung, SchuleBesonderheiten der hiesigen Kultur und vieles mehr
Diakonie Auerbach e.V.
Herrenwiese 9 a
08209 Auerbach