Aktuelles bei Uns
Hier finden sie aktuelle Beiträge, Informationen und Vieles mehr über das Hospiz "Villa Falgard" im Vogtland.
Weihnachtsgrüße 2022
Weihnachtsgrüße 2022
Das Team vom Hospiz "Villa Falgard" wünscht frohe Weihnachten und eine besinnliche Adventszeit.
Schauen Sie gerne einmal rein!
1. Ausgabe des Hospizboten Juli 2021
1. Ausgabe des Hospitzboten Juli 2021
Erstmalig könne Sie nun unseren "Hospizboten" lesen.
Regelmäßig möchten wir Sie in diesem Format über unsere Arbeit, Projekte und Neuigkeiten informieren.
In dieser ersten Ausgabe möchten wir Uns und unsere Arbeit einmal genauer vorstellen.
Besuch von Theraphiehund Jazz Mai 2021
Besuch von Theraphiehund Jazz Mai 2021
Therapiehund Jazz und Inge Bahlmann
Seit Mai 2021 besucht Frau Inge Bahlmann und Ihr Theraphiehund Jazz regelmäßig unser Hospiz "Villa Falgrad" in Falkenstein.
Den Artikel dazu finden Sie hier:
Neuigkeiten aus dem Hospiz 2021
Neuigkeiten aus dem Hospiz 2021
Neuigkeiten aus dem Hospiz Vogtland „Villa Falgard“ Falkenstein
Menschen, die zu uns kommen, nehmen Abschied von ihrer Hoffnung, gesund zu werden. Sie setzen sich Tag für Tag damit auseinander, wie Leben sich anfühlt in unmittelbarer Nähe des Todes. Sie haben Abschied genommen von ihrem Zuhause, von den vertrauten Wegen in ihrer Wohnung, den Gerüchen, den Gewohnheiten, die sie mit ihrem Zuhause verbunden haben. Sie nehmen Tag für Tag Abschied von Fähigkeiten, die doch so selbstverständlich waren.
Und mit ihnen verabschieden sich auch die Angehörigen und Freunde, die Pflegekräfte und Ehrenamtliche von den bisher gewohnten und bekannten Wegen.
Zusammen machen wir uns auf den Weg des Abschieds, von dem jeder genauso unterschiedlich ist wie das Leben selbst.
Nicht allein sein auf diesem schweren Weg, das ist eines der Ziele unserer Arbeit im Hospiz und eine unserer wichtigsten Aufgaben als Team.
Die letzte gemeinsame Station dieses Weges ist die Aussegnungsfeier, die aktuell im Rahmen eines Trauergottesdienstes in der Falkensteiner Kirche zum Heiligen Kreuz am 07.05.2021 stattfand.
Nach vielen Monaten mit pandiemiebedingten Einschränkungen durften wir dazu endlich wieder die Angehörigen einladen.
In einer Trauerandacht erinnerten wir uns mit ihnen an unsere Hospizgäste. Dabei verlasen wir den Namen jedes Verstorbenen und zündeten jeweils eine Kerze an.
Gestaltet wurde die Aussegnungsfeier von den Mitarbeitern des Hospizes Vogtland „Villa Falgard“ mit Unterstützung durch unsere Seelsorgerin, Frau Pfarrerin Hadlich, musikalisch wurde das Programm begleitet von Herrn Kantor Schäl an der Orgel.
Es grüßt das gesamte Team des Hospiz Vogtland!
Die schwersten Wege
Die schwersten Wege werden allein gegangen, die Enttäuschung, der Verlust, das Opfer, sind einsam.
Selbst der Tote der jedem Ruf antwortet und sich keiner Bitte versagt, steht uns nicht bei und sieht zu ob wir es vermögen.
Die Hände der Lebenden, die sich ausstrecken ohne uns zu erreichen, sind wie Äste der Bäume im Winter.
Alle Vögel schweigen.
Man hört nur den eigenen Schritt und den Schritt den der Fuß noch nicht gegangen ist, aber gehen wird.
Stehenbleiben und sich umdrehn hilft nicht.
Er muss gegangen sein.
Nimm eine Kerze in die Hand wie in den Katakomben, das kleine Licht atmet kaum.
Und doch, wenn du lange gegangen bist, bleibt das Wunder nicht aus,
weil das Wunder immer geschieht und weil wir ohne die Gnade nicht leben können:
die Kerze wird hell vom freien Atem des Tags, du bläst sie lächelnd aus wenn du in die Sonne trittst
und unter den blühenden Gärten die Stadt vor dir liegt und in deinem Hause dir der Tisch weiß gedeckt ist.
Und die verlierbaren Lebenden und die unverlierbaren Toten dir das Bort brechen und den Wein reichen
– und du ihre Stimme wieder hörst –
ganz nahe bei deinem Herzen.
(Hilde Domin)
Zwei Jahre Hospiz- Mai 2019
Zwei Jahre Hospiz- Mai 2019
Zwei Jahre Hospiz Vogtland „Villa Falgard“
„Dankbare Augen schauen alles an, als ob sie es noch nie gesehen hätten und berühren es zärtlich, als würden sie es nie wieder sehen.“
-Br. David Steindl-Rast-
Vor zwei Jahren nahm das Hospiz in Falkenstein die ersten Gäste auf. Seitdem erlebte das Hospiz eine lebhafte Geschichte. Nach einer schwierigen Anfangsphase, in dem sich das Team finden musste, ereignete sich der Suizid einer Mitarbeiterin. Diese traumatische Erfahrung begleitet uns bis heute und ließ uns auch als Team intensiv das Leiden, die Trauer und den Tod reflektieren. Für unsere Arbeit mit schwerstkranken und sterbenden Menschen, sind neben unseren persönlichen Erfahrungen, eben auch unsere Erfahrung als Team und die Entwicklung daraus, wichtige Bestandteile, die unsere Arbeit im Hospiz authentisch werden lassen.
Aber vor allem sind wir dankbar! Dankbar für die Zeit, die wir mit den schwerstkranken und sterbenden Menschen verbringen durften! Neben der palliativen Pflege und medizinischen Versorgung, steht die individuelle, persönliche Begleitung unserer Gäste und deren Angehörigen im Vordergrund. Das Hospiz durfte schon über 130 Gästen und deren Angehörigen einen sicheren Ort mit einer familiären Atmosphäre bieten. In den persönlichen Gesprächen mit den Gästen und den Angehörigen erfahren wir immer wieder die Wertschätzung und die Dankbarkeit, die uns auch Kraft gibt und uns bestärkt, als Team in dieser wichtigen Arbeit für die Menschen da zu sein.
Wir sind auch dankbar für die Unterstützung unseren vielen Netzwerkpartner! Über die letzten zwei Jahre ist es uns gelungen das Hospiz im Vogtlandkreis zu etablieren. Aber auch aus anderen Regionen kommen die Menschen zu uns um ihren letzten Lebensabschnitt bei uns zu verbringen. Wir möchten uns auch an dieser Stelle für das entgegengebrachte Vertrauen bedanken!
Mit einem Grillfest für unsere Gäste, deren Angehörigen und dem ganzen Team haben wir das zweijährige Bestehen gefeiert. Bei gegrillten Speisen und Salaten haben wir die letzten zwei Jahre Revue passieren lassen. Auch wenn die Arbeit im Hospiz nicht immer einfach ist, sind wir dennoch der Überzeugung, dass wir unseren Beruf als Berufung leben dürfen und auch dafür sind wir dankbar!
Voller Zuversicht schauen wir in die Zukunft! Viele Projekte rund um das Hospiz sind in Planung und wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit unseren Netzwerkpartnern! Aber vor allem wollen wir natürlich weiterhin für die Menschen da sein, die uns am meisten brauchen, nämlich die schwerstkranken und sterbenden Menschen! Für diese Menschen, deren Angehörigen und auch für unsere weitere Arbeit möchten wir an dieser Stelle um Ihr Gebet bitten! Denn all unser Tun wäre nur Altruismus, wenn wir uns nicht auch von der Liebe Gottes getragen wüssten! Denn wir fühlen uns dem Motto der Diakonie Auerbach verpflichtet: …dem Lebensfaden halt geben! Und wir möchten hinzufügen: …auch im Sterben wollen wir den Menschen Halt und Sicherheit geben!
C. Wilke / S. Heinz
Falkenstein, den 29.05.2019
Sternsinger Januar 2019
Sternsinger Januar 2019
Sternsinger im Hospiz!
Am Samstag, den 05. Januar 2019 besuchten die Sternsinger unser Hospiz und haben ihren Segen gebracht.
Herzlichen Dank!!
Sommerfest 2018
Sommerfest 2018
Ein rundum gelungener Tag!
Bei allerschönstem Sonnenschein verbrachten wir am Samstag, den 18. August ein tolles Fest mit unseren Gästen des Hopsiz, ihren Angehörigen, Mitarbeitenden, Partnern und Freunden.
An dieser Stelle danken wir der Sparkasse Vogtland für Ihre größzügige Spende, extra für unser Sommerfest, allen Gästen und interessierten Besuchern, all unseren Sponsoren und vor allem unseren fleißigen Mitarbeitern, die organisiert, gebacken, gegrillt und überall mit geholfen haben. Ohne Euch wäre diese Sommerfest nie so schön bunt geworden. Wir werden uns gerne und lange daran erinnern.
Sponsoren waren die Bäckerei & Konditorei Kunz und Schrader aus Falkenstein mit leckerem Kuchen, der Globus-Markt mit Steak und Roster, die Freiwillige Feuerwehr mit ihrer Spritzwand, die Familie Stark aus Ellefeld, mit ihrem Streichelzoo, die Pieschel`s Eisdiele mit leckerem Eis, die Schalmeienfreunde aus Falkenstein, die Sternquell Brauerei GmbH, Bad Brambacher Mineralquellen GmbH und Autoservice Hager & Penzel GmbH ...
Herzlichen Dank!!