Inklusion vor Ort - miteinander leben im Göltzschtal
Inklusion vor Ort im Göltzschtal
Inklusion braucht positive Erlebnisse!
Das Projekt „Inklusion vor Ort – miteinander leben im Göltzschtal“ hat zum Ziel, allen Menschen die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen. Es soll ein gemeinsames Verständnis von Inklusion in Auerbach/Vogtl. und im Göltzschtal entwickeln.
Das Projekt wird von einem Tandem aus der Diakonie Auerbach e.V. und der Stadtverwaltung Auerbach/Vogtl.durchgeführt. In den nächsten fünf Jahren wird das Vorhaben durch das Sächsische Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt (SMS) sowie die Aktion Mensch unterstützt.
Das Ziel von „Inklusion vor Ort“ ist die Schaffung und Förderung barrierefreier, partizipativer und inklusiver Sozialräume, die die Teilhabe von Menschen mit Behinderung stärken. Ebenso soll Inklusion für alle Menschen im Göltzschtal sichtbarer gemacht und eine breitere Beteiligung der Bevölkerung ermöglicht werden. Konkret strebt das Projekt an, Inklusion als zentrales Thema in der kommunalen Entwicklung zu verankern und alle Bürgerinnen und Bürger einzubeziehen. Zudem soll es Menschen mit Behinderung und eingeschränkter Teilhabe ermöglichen, Zugang zu politischer Bildung, Barrierefreiheit, Empowerment und attraktiven Begegnungsräumen zu erhalten.
Für die Umsetzung konnten wir die Diakonie Auerbach und die Stadt Auerbach bereits Partner wie den Mittelzentralen Städteverbund Göltzschtal, das Landratsamt Vogtlandkreis, die Volkshochschule Vogtland, den Verein CheerMANIA Auerbach sowie das Stadtorchester Auerbach gewinnen.
Zur Verbesserung der Sichtbarkeit und Erreichbarkeit wird derzeit ein Büro am Neumarkt umgebaut, das im neuen Jahr eröffnet werden soll.
Wir freuen uns auf die Möglichkeiten und alles was wir gemeinsam bewirken können.
Hier können Sie das Konzept des Vorhabens einsehen.