Engagement Ehrenamt

Freiwilligenzentrale Auerbach
Beratungszentrum DIALOG
Ansprechpartnerin: Frau Ulrike Dressel
Herrenwiese 9 a
08209 Auerbach

Sprechzeiten
Dienstag 13 - 15 Uhr, Mittwoch 9 - 12 Uhr, Donnerstag 13 - 18 Uhr

(0 37 44) 83 12 64
(0 37 44) 83 12 70

Freiwilligenzentrale Auerbach

Wir unterstützen Menschen, die ein wenig Zeit gegen ganz viel Freude, Dankbarkeit und Anerkennung tauschen wollen.
Als Freiwilligenzentrale wollen wir Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren motivieren, ihre Begabungen und Fähigkeiten anderen Menschen zur Verfügung zu stellen.

Wir sind ständig in Kontakt mit sozialen Einrichtungen, Kirchgemeinden, gemeinnützigen Vereinen und Institutionen, entwickeln Projekte und fördern das bürgerschaftliche Engagement durch Öffentlichkeitsarbeit.

Wenn Sie pro Woche 2 oder mehr Stunden Zeit haben, ebenfalls engagierte Menschen treffen wollen, neue Kontakte knüpfen möchten, dann sind Sie bei uns richtig.

Es werden gesucht
  • Mitbürger, die ihre Begabungen und Fähigkeiten, ihre Lebenserfahrung einbringen und aktiv anderen Menschen helfen wollen.
  • Junge Menschen, die sich für Pflegebedürftige und Menschen mit Behinderung einsetzen, Senioren, welche ihre Lebenserfahrung an Jugendliche weitergeben und damit deren Orientierung und Suche nach Vorbildern unterstützen.
Verschenken Sie Ihre Zeit an
  • an Senioren
  • an Menschen mit Behinderung
  • an Jugendliche und Kinder
  • bei der Mitarbeit in generationsübergreifenden Projekten
  • für Suchtkranke und Wohnungslose
  • für kranke und einsame Menschen
  • für Migranten und Aussiedler
  • für Umwelt und Natur
  • für Bildung, Kunst und Kultur
In einem persönlichen Beratungstermin lernen wir uns kennen und gehen gemeinsam auf die Suche nach einer individuellen, den eigenen Begabungen entsprechenden ehrenamtlichen Tätigkeit.
Wir möchten, dass Sie sich bei ihrem Engagement für Andere wohlfühlen.
Es gibt viele gute Gründe mitzumachen!

 

Flyer Freiwilligenzentrale zum Downloaden
(PDF, 1.34 MB)

Netzwerk Inklusion im Vogtland

Netzwerk Inklusion im Vogtland
Ansprechpartnerin: Frau Margita Bischof
Vogtlandblick 19
08209 Auerbach

(0 37 44) 2 24 93 09
(01 76) 12 61 30 75

Inklusion braucht positive Erlebnisse! Gemeinsam mit Ihnen wollen wir, im Blick auf Menschen mit (und ohne) Behinderung, exemplarisch konkrete Schritte zur Stärkung inklusiven Lebens in Bildung, Freizeit und Ehrenamt im Vogtland entwickeln und umsetzen.Dabei geht es uns darum, Menschen und Ideen zusammen zu bringen, Verbindungen herzustellen, Möglichkeiten zu nutzen und Menschen auf dem Weg zur Inklusion zu ermutigen. Mehr erfahren Sie hier...